Schützenverein Wulferstedt

Sachsen-Anhalt


WappenWulf
 
Logo1

 


 

Version 3.2 - letzte Aktualisierung 11.07.25

Sponsoren

Vorstand/Kontakt

Impressum

Programm

Schützenfest 2025

 

Das Schützenfest im Jubiläumsjahr des 200sten Bestehens des Vereins 

Für die Schützenfrauen begann das Schützenfest schon am Mittwoch mit einer Einladung zur Silberkönigin am heißesten Tag des Jahres mit 36°C. In der Scheune war es ertäglich warm und wir kühlten mit Wasser, Sekt und Schnaps.
Unsere Königin hatte eine besondere Überraschung: Fächer für alle Schützenfrauen.
Fahne bei der Silberkönigin      Es gab natürlich auch eine neue Strophe für Marlies:
Vor 25 Jahren warst du die Königin,
die erste mit Hofdamen, ja das war sein Gewinn.
Auf dem Hof, um dir zu dienen, sind sie auch heut wieder da.
Auch um zu gratulieren, ja das ist sonnenklar.
Warst die Erste, die uns ein Lied gedichtet,
um hier zu marschieren.
Als Musiklehrerin fiel dir das auch leicht.
Und darauf ein dreifaches "Gut Schuss".

Am Donnerstag startete der Abend dann mit dem Antreten an der Eiche. Die traditionellen Ständchen mussten wegen des Festakts entfallen und so wurden nur die Könige abgeholt und dann ging es zum Festplatz.

Donnerstag erstes Antreten Alles sammelte sich an der Eiche und dann liefen wir als Spaziergänger zur Königin, denn zum Marschieren hätten wir ein Sicherheitskonzept und umfangreiche Sicherungsmaßnahmen gebraucht. Königin abholen Die Königin empfing uns erfreut. Die Temperaturen waren über Nacht auf angenehme 25°C am Donnerstag gesunken. Das freundliche nicht zu warme Wetter ohne Regen hielt dann auch das ganze Schützenfest über an
König abgeholt König und Jugendkönig wurden auch abgeholt und dann ging es zum Festplatz. Alle alten Majestäten KanoneZum Jubiläum gab es eine Kanone, die dann auch gleich einmal ausprobiert wurde.

Im Festzelt begann dann der Festakt zum 200 jährigen Bestehen mit vielen Reden und Geschenken.                Vorstand  Geschenke
Dann wurde das Buffet eröffnet. Es waren viele gekommen, es war recht eng im Saal. Einige (Kinder-)könige von vor vielen Jahren kamen zum ersten mal seit langem wieder nach Wulferstedt zum Schützenfest.
Anschließend begann der Tanz bis in die Nacht.
Buffet  

 

Freitag 

Frauen kommen zur Königin Schon um 8 Uhr erschienen die Frauen bei der Königin, die natürlich auch wieder eine Strophe vorgesungen bekam:
Das dritte Jahr in Folge marschieren Schützen in diesen Hof ein.
Nur heut um dich zu ehren, Marie so soll es sein.
Das Jubiläumsfeste eröffnest Du als Königin.
Wir wünschen Dir das Beste und sind gespannt auf die Nachfolgerin.
Diesen Berg hier zu dir sind wir gern gegangen, um zu gratulieren.
44,5 hast du geschossen,
Wir fragen uns wo war die 14 da.
    

Gunhild hat in der Nacht noch auf die Königin gedichtet (Video starten)
Auch beim König und Jugendkönig gab es Frühstück.


   Frühstück König und Jugendkönig  Frühstück König und Jugendkönig  Frühstück König und Jugendkönig
Nach dem Frühstück wurden die Majestäten des Vorjahres dann zum letzten mal abgeholt und zum Festplatz gebracht.

   Abholen Könige   Abholen Könige  

Ein letztes Foto und dann mussten alle ihren Schmuck ablegen, für die neuen Könige, die am Nachmittag ermittelt wurden.


Den Nachmittag über wurde geschossen. Wer konnte erholte sich etwas. Kuchen wurden gebacken für den Verkauf am Samstag.
Bei den Familien der Sieger kam Stress auf, schnell musste alles für den Empfang vorbereitet werden. Nicht immer trifft es die, die auch gewinnen wollten. 
Pünktlich um 16:30 Uhr trafen alle wieder auf dem Festplatz ein und die Proklamation konnte beginnen.
alle neuen Majestäten Die Majestäten im Jubiläumsjahr 2025 sind:

Tim Luca Hanisch für die Jugend

Ina Klietz bei den Damen

und

Seniorenkönig ist
Björn Alexander Köhler.
Mit einem großen Zug wurden die neuen Majestäten nach hause gebracht.           Bei allen Majestäten gab es noch einen kleinen Umtrunk.
Dann ging es kurz nachhause, denn das Abendprogramm im Festzelt startete auch bald.
Die Band Ventura Vox sorgte einmal mehr für tolle Stimmung im Zelt.  
 

Die Frauen trafen sich auf ein "Schnäppschen von der Majestät" an der Theke.
 
Bis in die Nacht hinein wurde getanzt und gefeiert.

Einige trugen lustige Shirts:
   

Samstag

Nach einer kurzen Nacht, begann das Frühstück bei den Kindern um 7 Uhr.  

Um 9 Uhr war Antreten an der Eiche und die Kinderkönige wurden abgeholt. Während das Blasorchester schon drinnen für Stimmung sorgte, liefen draußen die Mädchen um die Königswürde. Es gab wie meistens Tränen, aber auch strenge Beobachter, die Fehlstart und Schupserei beim Lauf laut meldeten. In der Spielpause des Orchesters wurde dann der Pusterohrkönig ausgeschossen.

Abholen alte Königin     

 
Zwischendurch wurden noch Pokale übergeben. Unter allen Königen und Königinnen wurde schließlich auch wieder ein Kaiser und eine Kaiserin ermittelt.

Gustav-Bütner-Pokal der Damen  Gustav-Bütner-Pokal der Herren  Pokal der Vereine Pusterohrpokal Kaiserin  Kaiser

Statt der Verlesund aller Sponsoren gab es diesmal Stellwände mit allen "Gebern".
   
Es folgte die Proklamation der neuen Kinderkönige:

Finja Lessow als Meisterläuferin und

Erik Schmidt als Pusterohrkönig.
Kinderkönige 2025
Auch diese Majestäten wurden von einem großen Zug nachhause gebracht.

Heimbringen der Kinderkönige   Heimbringen der Kinderkönige

   Heimbringen der Kinderkönige

 Es gab auch hier wieder jeweils einen kleinen Umtrunk für alle.



 Umtrunk

Viel Zeit blieb nicht, denn um 14 Uhr mussten schon die Kuchen ins Zelt gebracht werden.

Denn traditionell ging es mit dem Kuchenverkauf und dem Märchenstück im Zelt weiter.
Kuchen zum 200sten Jubiläum     Kuchen zum 200sten Jubiläum  Kuchenverkauf
 
Das Kuchenbuffet war wie immer gut gefüllt und es gab besondere Jubiläumstorten.
Auch die Märchenfamilie hatte sich etwas besonderes ausgedacht: Das Musicle "Die schöne und das Biest".



 Märchen Die schöne und das Biest   Märchen Die schöne und das Biest 

Märchen Die schöne und das Biest   Märchen Die schöne und das Biest

Märchen Die schöne und das Biest   Märchen Die schöne und das Biest

Am Abend startete dann die Große Schlagerparty mit den Doublen von Roland Kaiser, Helene Fischer, Andrea Berg und anderen.

Das Event hatte einige Gäste nach Wulferstedt gezogen, kam aber bei den meisten Vereinsmitgliedern nicht so gut an. Die Stimmung vom Freitag wurde nicht erreicht, aber es war trotzdem ein schöner Abend.

Das Double von Roland Kaiser fand den meisten Zuspruch und er hatte auch die bekanntesten Lieder dabei.
Programm  

Und schon war der letzte Tag, der Sonntag, gekommen. Auch so ein Jubiläumsfest muss irgendwann einmal enden.

Pünktlich um 09:30 Uhr hieß es: "Alle Antreten in voller Uniform, für ein neues Vereinsfoto". Und es kamen auch wirklich fast alle. Die Könige in ihrem ganzen Schmuck.
Es wurden auch Bilder mit Hilfe einer Drohne aufgenommen.
Ein erstes Vorabbild wurde dann schon nach ein paar Minuten über WhatsApp verteilt.
Vereinsfoto   
   
Mittags waren dann die Frauen beim Umtrunk bei der Königin und die Herren beim König.
 

Geschlossen marschierten die Frauen bei der Königin ein und hatten natürlich wieder eine Strophe dabei:
Das Jubiläumsfeste beendest du als Königin.
Wir wünschen Dir das Beste, viel Freude und Frohsinn.
Du bist zu Schießstand gegangen, und schon war der Sieg dein.
Mit 45 Ringen, jawohl so sollte es sein.
Diesen Weg hier zu dir sind wir gern gegangen, um zu gratulieren.
Liebe Ina, du hast uns heut eingeladen.
Dafür danken wir dir Majestät.
Um 13:30 Uhr folgte dann der große Festumzug mit allen Gastvereinen und zwei Spielmannszügen. Die Kinderkönige starteten mit dem Zug gemeinsam zum Abholen der restlichen Majestäten des Jahres.      Der König wird als erster abgeholt.

Er holt die Königin ab, mit dem ganzen Zug natürlich.
 

Mit dem Jugendkönig ist der Zug dann komplett.

Bei jeder Majestät gibt es natürlich eine kurze Pause für eine kurze Erfrischung wie Bier, Schnaps, Sekt oder auch Wasser. Der Zug darf rühren und viele suchen kurz etwas Schatten.
 
 
Bei Kaffee und Kuchen, später auch Königsbier war die Stimmung im Zelt wieder toll.
  Sonntag Abschluss  Sonntag Abschluss Und im Nu war es auch schon 16:00 Uhr und damit Zeit für den Königstanz.

Unser Kinderkönigspaar hielt leider nur den ersten Tanz durch, dann versteckten Sie sich jeweils bei Mama und wollten partout nicht mehr weiter machen. Das war auch in Ordnung.
Königstanz

Die Frauen tranken noch einen Abschiedstrunk und beschlossen eine Nach-Schützenfest-Runde im September.
Eierbraten     Eierbraten

Einige besonders Feierwütige zogen noch weiter zum Eierbraten und feierten damit den vierten bzw. bei den Frauen den fünften Abend in Folge.

Es war wieder schön. Hoffen wir, dass es klappt die Tradition weiter so zu erhalten.