Nach zwei Jahren Pandemie gab es endlich wieder ein Schützenfest in Wulferstedt.
Traditionell begann es mit dem Kommers und den Ständchen am Donnerstag.
|
|
Das Blasorchester noch mit Unterbebesetzung | Die Schwarzpulverschützen mal wieder in Aktion |
|
|
Annedore Lange bekam auch ein Ständchen | Silberkönigin mit der noch amtierenden Königin |
|
|
Wulferstedter Nachwuchs | Carsten Dippe, unser Vorstandsvorsitzender, bekommt auch ein Ständchen |
|
|
Beim Königspaar | alle Majestäten 2019, die Kinderkönige sind ganz schön gewachsen in den drei Jahren |
|
|
Marsch zum Festplatz | Ankunft am Festplatz |
Dann folgte der erste Umzug zum Festplatz und dort die Begrüßung der Schausteller. Der erste Partyabend wurde bereits gut angenommen.
Am Freitag
kam dann endlich der so lange ersehnte Regen.
Organisatorisch bedeutete das: "Verlegung des Königsfrühstücks ins Zelt". Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Nach Wochen der Trockenheit war jeder froh über den Regen, der auch ein wenig Abkühlung brachte, nach Start des Festes am Donnertstag bei 30 Grad.
Wulferstedt erlebte dann wohl das kürzeste Abholen der Könige zum Festplatz. Das Blasorchester konnte bei Regen nicht spielen, so holten wir die Majestäten nur aus dem Zelt, drehten eine kurze Runde auf dem Festplatz und zogen erneut ins Zelt ein.
Anschließen wurden, wie in jedem Jahr die neuen Majestäten ausgeschossen. Die Frauen mussten dann für den Kuchen am Wochenende sorgen. Eine kurze Pause blieb vielleicht, um einmal kurz durchzuatmen. Um 16:30 Uhr fanden sich dann alle wieder im Zelt ein. Das Wetter hatte sich inzwischen verbessert und das Heimbringen der Könige konnte wie gewohnt stattfinden.
Als Könige qualifizierten sich:
![]() |
![]() |
Damen Majestät Kristin Krause und 2. und 3. Platz Myrjam Schmidt und Franziska Dettmann |
Herren Majestät Andre Soreyka und 2. und 3 Platz Hans Goller und Thomas Schröder |
Bei den "großen" Majestäten 2022 fehlt immer noch der
Jugendkönig. Es gab leider erneut keine Beteiligung. Wir hoffen auf
das Heranwachsen der neuen Jugend.
Der Regen hatte dann endlich auch aufgehört und so konnten die neuen Majestäten wie gewohnt nach hause gebracht werden.
Beim König gab es den Umtrunk für die Herren und die Damen tranken noch auf das Wohl der Königin.
![]() |
![]() |
Heimbringen der Könige | Umtrunk bei der Königin |
Am Abend gab es dann die zweite Partynacht im Zelt mit der Band Musikexpress. |
Der Samstag ist der traditionelle Kindertag. Das Frühstück bei den Kindermajestäten begann um 7:00 Uhr und trotz des späten Abends im Zelt gab es gute Beteiligung. Um 9:00 Uhr begann dann auch für die "Langschläfer" der Umzug zum Abholen der alten Könige und der Marsch zum Festplatz. Dort wartete bereits das deftige Frühstück. Schnell mussten noch die neuen Majestäten ermittelt werden, mit den üblichen Tränen bei den Mädchen. Es kann eben immer nur eine Gewinnerin geben.
Abholen des Pusterohrkönigs 2019 | Abholen der Meisterläuferin 2019 |
![]() |
|
Ehrung für Rainer Frick | Gute Stimmung zum Frühstück |
![]() |
![]() |
Ehrungen | Auch zwei Kaiser wurden wieder ausgeschossen: Jürgen Goppolt und Sabine Schenke |
![]() |
|
Die Kinderkönige 2022: Greta Schmidt und Hendrik Dippe | Die Kinder wurden dann auch mit einem großen Zug
heimgebracht. |
![]() |
![]() |
Um 15 Uhr ging es dann schon wieder weiter mit dem Märchenstück im Zelt bei Kaffee und Kuchen. | Das
Stück handelte von den drei kleinen Schweinchen, die ihre Häuser aus Stroh, Holz und Stein bauen. Es war wieder toll gespielt mit super Aufbauten und Kostümen. |
![]() ![]() |
![]() |
Es blieb eine kurze Pause, bevor der Abend mit dem Spanferkelgrillen begann, gegen 21 Uhr war das Ferkel dann verspeist. | Es gab einige Lagen am Abend, die Stimmung im Festzelt war super. |
Am Sonntag konnte man endlich mal etwas länger schlafen, aber um 12 Uhr hatten König und Königin die Schützenbrüder und Schützenschwestern zum Umtrunk eingeladen.
![]() |
![]() |
Umtrunk der Herren beim König | Frauen bei der Königin |
Dann folgte um 13:30 Uhr der große Festumzug mit den Gastvereinen, das Königsbier im Festzelt und zum Abschluss der Königstanz.
![]() |
![]() |
Umzug mit Gastvereinen, es war wieder heiß, Marscherleichterung, also ohne Uniformjacken |
Mit Spielmanszug und Orchester ging es ins Festzelt |
![]() |
![]() |
Die Stimmung war erneut toll beim Freibier und Sekt der Majestäten |
Die Majestäten, geschmückt zum Einmarsch zum Königstanz |
![]() |
|
Der Köigstanz bildete erneut den Abschluss von vier tollen Tagen |
So schön, mal von all den schlimmen Nachrichten in der Welt abzuschalten. Hoffen wir auf weiter bessere Zeiten. |
Danke wieder einmal allen Organisatoren, Helfern und Teilnehmern, dass diese Tradition so weiter fortleben kann.