Endlich wieder ein ganz normales Schützenfest, ohne Pandemie und etwas entferntem Dauerkrieg, mit stark erhöhten Preisen, wie überall in dieser Zeit. Aber Wulferstedt lässt sich das Feiern nicht nehmen. Mit neuem Vorstand lief alles nach alten Traditionen ab.
Lange im Vorfeld wurde organisiert und aufgebaut, Plakate verteilt und auf starke Beteiligung gehofft. Wulferstedt putzte sich einmal mehr heraus. Es ist und bleibt hoffentlich noch lange der Höhepunkt des Dorflebens in Wulferstedt.
Auch die Zeitung hat wieder einmal über das Ereignis berichtet.
Der Donnerstag begann natürlich mit dem Kommers und dem Ständchen austragen. Nach dem König bekam Annedore ihr Ständchen als Silberkönigin. Nicht nur Annedore hat sich in den 25 Jahren (es war 1998) ziemlich verändert. |
![]() |
![]() |
Noch einen letzten Tag genießen die Altkönige ihre Zeit. |
Der erste Marsch zum Festplatz folgte auf die Ständchen.
Und die Schausteller wurden wie in jedem Jahr begrüßt.![]() |
![]() |
Mit dem Tanz im Zelt endete der erste Abend.
Am Freitag Morgen luden traditionell König und Königin
die Männer bzw. Frauen des Vereins sowie Nachbarn und
Freunde zum Frühstück ein. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Frühstück wurden die Altmajestäten (der König
holt die Königin ab) abgeholt und zum Festplatz geleitet.
Danke für eure Amtszeit 2022. Das kann auch schon mal etwas lustig zugehen. |
![]() |
Die Mittagspause wurde zum Schießen genutzt. Die Frauen
backen nun auch traditionell die ersten Kuchen für das
Wochenende, Samstag fürs Märchen und Sonntag für den
Königstanz. Pünklich um 16:30 Uhr fanden sich alle wieder zur Proklamation ein. Auf dem Weg erfuhr man dann schon, wer die neuen Majestäten sind und konnte schon bei der Ankunft gratulieren. Schützenkönig 2023 ist Benedikt Jäger. Schützenkönigin 2023 ist Franziska Dettman. |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit großem Umzug wurden die Majestäten nach hause
geleitet und luden noch zu einem kleinen Umzug ein. Am Abend gab es dann den zweiten Tag Tanz im Zelt und die Majestäten eröffneten den Tanz. |
![]() |
Damit war schon die erste Häfte des Schützenfestes geschafft. Der Samstag stand dann traditionell als der Tag der Kinder auf dem Programm.
Am Morgen um 9 Uhr hies es Antreten an der Eiche. Da hatten die Majestäten schon das Frühstück auf ihren Höfen ausgerichtet, an dem natürlich Franziska und Benedikt als neue Majestäten teilgenommen hatten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem Festplatz folgte dann gleich der Wettkampf um
das schnelleste Mädchen und das Pusterohrschießen für den
neuen Kinderkönig. |
![]() |
Zum Frühstück spielte das Blasmusik und zwei Stunden Frühshoppen vergingen wie im Flug. |
![]() |
Auch einige Ehrungen gab es wieder. Für die Altschützenkönige vor 25 bzw. 50 Jahren. Und auch der alte Vorstand, der über Jahrzehnte aktiv war wurde geehrt. Dazu waren auch der Landrat und Bürgermeister gekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Schließlich wurden die neuen Kinderkönige proklammiert und festlich geschmückt für den Ausmarsch und das Heimbringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ohne Pause ging es weiter. Der Kuchen musste verkauft werden, das Märchenstück gespielt. Es gab das Märchen: "Tischlein deck Dich", wieder einmal eine ganz tolle Vorstellung. |
![]() |
![]() |
Nun konnte man ein wenig verschnaufen, bevor der nächste Abend im Zelt mit der Band Einzig und Artig startete. |
![]() |
|
![]() |
Es wurde eine lange Nacht bei angenehmen Temperaturen, wie die ganzen Tage diesmal. Regen gab es ein wenig aber zum Glück nicht bei den Umzügen. Einige trafen sich noch zum traditionellen Eierbraten und machten die Nacht durch.
Und schon war der letzte Tag gekommen.
![]() |
Die Frauen kamen zur Königin und brachten eine neue
Strophe dar: Der Mohrholzhof zu Wulferstedt, der macht mal wieder auf. Die Franziska, die ging schießen, so nahm es seinen Lauf. Sie kommt wohl aus der Hauptstadt zu uns nach Wulferstedt. Denn nirgens ist's so wunderschön und die Leute sind so nett. Diesen Weg hier zu dier sind wir gern gegangen, um zu gratulieren. Vor 6 Jahren noch Mohrholz und nun als Dettmann, darauf ein dreifaches gut Schuss. Nach einem kurzen Umtrunk ging es zum letzten Mal zur Eiche um Aufstellung zu nehmen zum großen Festumzug. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es folgte Musik zum Königsbier, und schließlich der Königstanz |
![]() |
![]() |
![]() |
Und so ging es wieder viel zu schnell vorbei. Ein paar Eindrücke noch vom Festplatz:
![]() |
![]() |
|
![]() |
Das Programm hat vollständig stattgefunden,
einschließlich aller internen Punkte, die es ja noch gibt,
wie die Frühstücke, Kuchen backen und runtertragen, etc. Es war ein schönes Fest, wiedereinmal. Die Frauen saßen zum Abschluss auch traditionell noch einmal zusammen. Dann wurde schon angefangen, alles zusammenzuräumen. Alles hat eben auch ein Ende. |
![]() |
Es war wieder schön. Hoffen wir, dass es klappt die Tradition weiter so zu erhalten. Nur noch 2 Jahre dann feiern wir das 200ste Schützenfest hoffentlich immer noch auf diese Weise.